Herzlich Willkommen auf unserer Internet-Seite. Hier stellen wir Ihnen unser Projekt vor.
Es heißt Wiener Wege zur Inklusion. Inklusion ist die Einbindung in die Gesellschaft.

Wer ist für das Projekt verantwortlich?
Der Fonds Soziales Wien bezahlt das Projekt.
Er hat den Auftrag für das Projekt gegeben.
Die Stadt Wien hat den Fonds Soziales Wien eingerichtet.
Sie unterstützt damit Menschen in Wien.
Der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
ist für das Projekt verantwortlich.
In diesem Dachverband sind 70 Mitglieder vertreten. Mitglieder sind Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Wien. Sie unterstützen zum Beispiel beim Arbeiten oder Wohnen.
Die Firma Wonderwerk Consulting organisiert das Projekt.
Der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen hat sie beauftragt.
Die MA 24 ist die Abteilung Gesundheits- und Sozialplanung der Stadt Wien.
WER LEITET DAS PROJEKT?
Eine Gruppe von Personen leitet das Projekt.
Die Personen kommen aus verschiedenen Organisationen.
Die Projektleiter sind
- Robert Bacher vom Fonds Soziales Wien
- Thomas Klein von Wonderwerk Consulting
Diese Personen arbeiten in der Projekt-Leitung mit.
- Fonds Soziales Wien:
Susanne Gabrle
Martina Plohovits
Harald Motsch
Elfriede Brunnhofer - Interessen-Vertretung für Menschen mit Behinderung:
Herbert Pichler - Selbstvertretungs-Zentrum für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten:
Oswald Föllerer - Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen:
Anton Schmalhofer - Für einen Verein im Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen:
Brigitte Gottschall
Robert Mittermair - MA 24
Bettina Steffel